OZG NRW kommunal – Onlinedienste zum Onlinezugangsgesetz

Leika-Bezeichnung: Hundehaltung Anmeldung erlaubnispflichtiger Hund ( Leika-ID : Neu - noch unbekannt )

Themenfeld Engagement & Hobby > Lage Tierhaltung > OZG-Leistung : Hundehaltung
Status : offline (noch nicht in Betrieb)
Leika-Typ : 4
Landesredaktion letzte Änderung:
Priorität : 1 - höchste Umsetzungspriorität für die Kommunen in NRW
Zuständigkeiten
  • Land
  • Kommunal
Ministerien (Land)
  • Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
  • Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Fachlichkeiten
  • Steueramt
  • Ordnungsamt
Regelungskompetenz
  • Land
  • Kommunal
Regelungskompetenz Ministerien (Land)
  • Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
Regelungskompetenz Fachlichkeiten
  • Steueramt
  • Ordnungsamt
  • Einwohner- und Meldeamt

Rechtsgrundlage / Gesetze / SDG

Rechtsgrundlage
§3 LHundG NRW; §10 LHundG NRW https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?sg=0&menu=1&bes_id=5116&aufgehoben=N&anw_nr=2
Gesetze
Landeshundegesetz NRW
Gesetzeskürzel
LHundG NRW
SDG1
Nein
SDG2
Nein

Online-Dienste

Name Url Beschreibung
Hundeanmeldung/-abmeldung/-ummeldung https://formulare.kdvz-frechen.de/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/59783a6be4b07e298be66b07 Die Hundeanmeldung/-abmeldung/-ummeldung wurde initial mit Frechen entwickelt. Hintergrund hierfür war eine möglichst medienbruchfreie Abbildung des Prozesses „Hund“. Gelöst wurde das Problem durch die Erstellung eines individuellen Formularassistenten auf HTML5 Basis mit dem Formularserver von Form-Solutions. Sämtliche relevanten Bestandteile für den Prozess werden online abgedeckt, inkl. Nachweisen zur Sachkunde und Verhaltensprüfung. Der Dienst beginnt mit Angaben zum Halter, über die Angaben zum Hund, wie bspw. die Auswahl der Hunderasse und Angaben zu Größe und Gewicht des Tieres. Beide Angaben beeinflussen die zum Abschluss des Dienstes zu entrichtende Gebühr. Im Anschluss werden die Daten automatisiert so aufbereitet, dass die Daten aus der XML Datei in entsprechende Akten für das Ordnungsamt, als auch für die Steuerakte aufbereitet werden.
Hunde Angelegenheiten https://egov-lindlar.ssl.civitec.de/intelliform/forms/Lindlar/Ordnung/pool/pool_hunde/index Sie können nun auf diesem Wege Ihre Hunde-Angelegenheiten nach den Bestimmungen des Landeshundegesetzes NRW online erledigen. Sie erhalten im Anschluss ein Bestätigungsschreiben als E-Mail und die Möglichkeit, den Online-Antrag als PDF-Dokument zu speichern.

Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.

Sofern eine Gebühr anfällt, ist diese direkt online zu bezahlen.
Hundesteuer (Cochem-Zell) https://www.cochem-zell-online.de/portal/buergerservice/leistungen/RLP:entry:69499:ANLR-VLR/hundesteuer/
Digitale Bürgerdienstleistungen Grundantrag Diese Serviceportalleistung wird im Rahmen dieses Projekts weiterentwickelt und die Übertragbarkeit in der Region getestet. Neben der Umsetzung der Lebenslage Umzug sind die Implementierung der Hundesteuer und der Abfallbehälter in das Serviceportal sowie die Anbindung an die Services der Kreisverwaltung vorgesehen.
https://digital-soest.de/projekte/11-e-government/49-digitale-buergerdienstleistungen
Hundehaltung Landeshundegesetz Anzeige Erlaubnis Abmeldung https://portal.kommunale.it/bad-oeynhausen/services

OZG Umsetzungsprojekte

Umsetzungsprojektname Vorbereitung NRW Projektleitung Projekt-Umsetzungsstatus
Hundehaltung 15.04.2020 Konzeption NRW

Umsetzungsprojekte

Umsetzungsprojekte Vorbereitung (Projektantrag bewilligt) Projektabschluss Zuwendungsempfänger
Digitale Bürgerdienstleistungen Grundantrag 05.04.2019 15.12.2020 Soest