Umsetzungsprojektname: Namensänderung
Projektleitung |
|
---|---|
Mitarbeit zugesichert (Projekt-Kernteam Fach + IT) |
|
An Mitarbeit interessiert (erweitertes Projektteam) |
|
Finanzierung |
|
Fachlichkeiten |
|
Zielportal | |
Start bundesweiter Roll-out |
Notizen
Über die Leistung:
Hinter dieser Leistung verbergen sich zwei verschiedene Ausgangssituationen die in jeweils unterschiedlichen EfA-Projekten umgesetzt werden.
Bei zivilrechtlichen Vorgängen wie Geburt, Eheschließung, Eheauflösung usw. ergeben sich diverse Möglichkeiten für familien- bzw. personenstandsrechtlichen Namensänderungen. Im Rahmen einer Eheschließung haben die Eheleute insbesondere drei Möglichkeiten: sie können sich für einen gemeinsamen Ehenamen entscheiden, jeweils ihren Geburts- bzw. Familiennamen behalten oder ein Partner wählt einen Doppelnamen aus. Weiterhin ist auch eine nachträgliche Erklärung eines Ehe- bzw. Familiennamens jederzeit möglich. Zurzeit geht der Prozess der Namensänderung meist ausschließlich analog von statten und mit umfangreichen Nachweispflichten einher. Ziel ist es, die Leistung digital anzubieten und mit Hilfe einer XPersonenstand Schnittstelle des Standesamtes die anderen OZG-Leistungen der Lebenslage Eheschließung in einen gemeinsamen Antragsservice zu integrieren. All diese zivilrechtlichen Namensänderungen werden durch die EfA-Lösung „Ehe Online“ aus Hessen abgedeckt: https://ozg.kdn.de/umsetzungsprojekte/details/anmeldung-einer-eheschliessung.
Welche Stelle für die öffentlich-rechtliche Namensänderung zuständig ist, ist nicht bundesweit einheitlich, sondern im Landesgesetz geregelt. Somit sind manchmal Standesämter, manchmal Namensänderungsbehörden zuständig und in den meisten Fällen sind die entsprechenden Behörden im Meldebereich verortet. Unter anderen aus diesem Grund besteht bisher keine Datenbank der zuständigen Behörden. Da im Bereich der öffentlich-rechtlichen Namensänderung kein Fachverfahren auf dem Markt existiert, ist außerdem auch keine Datenbank der technischen Verbindungsdaten verfügbar. Das heißt, im Online-Service werden folgende Datensätze benötigt, die aktuell an keiner Stelle gesammelt verfügbar sind:
Zum geplanten Onlinedienst:
Technisch besteht der Online-Service im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Themenportal mit dem Arbeitstitel „eName“ sowie die zwei Antragsformulare. Das Themenportal ist eine CMS-basierte Entwicklung und dient dazu, Nutzende über die Leistungen rund um das Thema „Namensänderung“ zu informieren, die Zuständigkeitsermittlung durchzuführen, sowie Nutzende auf den für sie relevanten Antragsformular weiterzuleiten. „eName“ ist dabei ein bundesweites Themenportal mit neutralem Design und Anbindung bzw. Schnittstelle an eine oder mehrere Behördendatenbanken. Für jede OZG-Leistung wird ein entsprechendes Antragsformular entwickelt. Die Antragsformulare sind mandantenfähig umzusetzen und möglichst modular aufzubauen. Vorgehsehen sind außerdem eine Informations-Startseite, ein Quick-Check, ein Zuständigkeitsfinder, E-Payment, Dokumenten-Upload.
Umsetzung:
Der etablierte Standard „XPersonenstand“ sowie das deutschlandweit eingesetzte Fachverfahren im Personenstandswesen „Automation im Standesamt“ (AutiSta), bilden gute strukturelle Voraussetzungen für die Digitalisierung der Namenserklärung. Nichtsdestotrotz sind im Umsetzungsprojekt rechtliche Herausforderungen zu klären, beispielsweise erschweren die öffentliche Beurkundung und Beglaubigung die Digitalisierung der Verwaltungsleistung.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://mitgliederportal.kdn.de/pages/viewpage.action?pageId=100762677
Ein erster Aufschlaf für einen Klick-Dummy finden sich hier: https://axure.init.de/RYRFGK/#id=7crxjg&p=landingpage_neu
Artikel:
Liberalisierung des Namensrechtes wird (Online-)Beantragung zukünftig vereinfachen: https://www.sakd.de/index.php?id=1223#c4876
Letzte Aktualisierung: 12.04.22
Umsetzungs-Status
Status der Leika Leistungen im Projekt
OZG-Leistungen
OZG-Leistung | OZG-ID | Zuständigkeiten | Lage | Themenfeld | Priorität | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Namensänderung | 10029 | Kommunal | Eheschließung | Familie & Kind | 1 - höchste Umsetzungspriorität für die Kommunen in NRW | offline (noch nicht in Betrieb) |
Leika Leistungen
Leika-Bezeichnung | Landesredaktion letzte Änderung | Leika-ID | Leika-Typ | Gesetzeskürzel | SDG1 | SDG2 | Status | Projekt-Umsetzungsstatus |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorname Änderung | 16.07.2021 | 99083002011000 | 2/3 | NamÄndG | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | Konzeption NRW | |
Föderales Informationsmanagement (FIM) |
||||||||
Familienname Änderung aus einem wichtigen Grund | 16.07.2021 | 99083001011001 | 2/3 | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | Konzeption NRW | ||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |
||||||||
Familienname Feststellung | 77000000008178 | 2/3 | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | Konzeption NRW | |||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |
||||||||
Vorname Änderung aus einem wichtigen Grund | 77000000008177 | 2b | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | Konzeption NRW | |||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |
||||||||
Familienname Änderung | 16.07.2021 | 99083001011000 | 2/3 | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | Konzeption NRW | ||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |