Umsetzungsprojektname: Pflegekindervermittlung und Pflegekindergeld
Projektleitung |
|
---|---|
Mitarbeit zugesichert (Projekt-Kernteam Fach + IT) |
|
An Mitarbeit interessiert (erweitertes Projektteam) |
|
Finanzierung |
|
Fachlichkeiten |
|
voraussichtliches Zielportal |
|
Ansprechpartner für das Themenfeld Familie & Kind
Notizen
Für dieses OZG-Umsetzungsprojekt werden kommunale Fachexperten und Fachexpertinnen aus NRW gesucht.
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie mich gerne:
Ellen Egyptien
0151 234 232 64
ellen.egyptien@kdn.de
Pflegekinder werden in Deutschland vom Jugendamt oder von anerkannten freien Trägern an Pflegeeltern vermittelt. Hierfür müssen sich potenzielle Pflegeeltern bewerben und werden umfangreich auf ihre Eignung geprüft, aber auch unterstützt. Pflegeeltern haben einen Anspruch auf Pflegegeld. Die Höhe wird nach dem Alter des Pflegekindes gestaffelt bemessen und setzt sich aus dem Grundbedarfssatz und den Kosten der Erziehung zusammen. Der Grundbedarfssatz deckt in der Regel den gesamten Lebensunterhalt des Pflegekindes ab. Die Kosten der Erziehung sind der „Anerkennungsbeitrag“ für die Erziehungsleistung der Pflegeeltern.
In den nächsten Monaten soll es der Zielgruppe der Pflegeeltern durch einen medienbruchfreien Prozess ermöglicht werden, den Bewerbungs- und Vermittlungsablauf sowie die finale Beantragung und Auszahlung des Pflegegeldes online zu durchlaufen. Ziel wird die Bereitstellung einer digitalen Antragsplattform sein, auf der beispielsweise Kommunikation und Terminvereinbarungen, Schulungen und Eignungsprüfungen und das Einreichen von Nachweisen ermöglicht werden. Wie in allen landesweit bereitgestellten OZG-Diensten müssen die üblichen Anforderungen zur Informationssicherheit und Barrierefreiheit (BITV-Konformität) erfüllt sein.
Zurzeit werden die unterschiedlichen Zuständigkeiten des Pflegegeldes, des Pflegekinderdienstes und der Pflegekindervermittlung in NRW geprüft. Beteiligt sind die Landschaftsverbände, freie Träger sowie die Jugendämter, aus denen sich schlussendlich ein Umsetzungsteam zusammensetzen wird.
Eventuell Gesetzesnovellierung abzuwarten: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-zur-verbesserung-der-hilfen-fuer-familien-bei-adoption--adoptionshilfe-gesetz-/138362
Möglicherweise Digitalisierungslabor zur Adoption und Pflegekindervermittlung geplant.
Eingereicht am | Projektphase | Eingereicht durch | Nur für Projekt-Teams und Gremien: Steckbrief-Dokument im KDN-Portal |
Jun 20 | Nur Bericht | Kommunen | https://mitgliederportal.kdn.de/download/attachments/35556024/2020_05_25_NRW-Steckbrief_KDN_Pflegekindervermittlung-Pflegekindergeld.docx?api=v2 |
Umsetzungs-Status
Status der Leika Leistungen im Projekt
OZG-Leistungen
OZG-Leistung | OZG-ID | Zuständigkeiten | Lage | Themenfeld | Priorität | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Pflegekindervermittlung und Pflegekindergeld (EfA gemäß erster Liste vom BMI) | 10013 | Kommunal | Adoption & Pflegekinder | Familie & Kind | 2 - hohe Umsetzungspriorität für die Kommunen in NRW | offline (noch nicht in Betrieb) |
Leika Leistungen
Leika-Bezeichnung | Landesredaktion letzte Änderung | Leika-ID | Leika-Typ | Gesetzeskürzel | SDG1 | SDG2 | Status | Projekt-Umsetzungsstatus |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflegegeld an die Pflegeeltern gem. §§ 27, 33 und 39 SGBVIII | nicht im LeiKa | 2/3 | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | zurückgestellt | |||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |
||||||||
Pflegekinderdienst | nicht im LeiKa | 2/3 | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | zurückgestellt | |||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |
||||||||
Pflegekindervermittlung | nicht im LeiKa | 2/3 | 1 | offline (noch nicht in Betrieb) | zurückgestellt | |||
Föderales Informationsmanagement (FIM) |