Die ARS/AGS-API v1.0 liefert zu Orten und Gebieten in Deutschland den amtlichen Gemeindeschlüssel (AGS) und den amtlichen Regionalschlüssel (ARS).
Den Regionalschlüssel finden Sie auch in den Detail-Ansichten, wo wir diese API implementiert haben. Dokumentation siehe Handbuch zur Teilnahme am Portalverbund in je aktueller Version.
Die LeiKa API v1.0 liefert zu einem Begriff relevante Beschreibungen von Leistungen der deutschen öffentlichen Verwaltung zurück.
Die Inhalte finden Sie auch in den Detail-Ansichten, wo wir diese API implementiert haben. Dokumentation siehe Handbuch zur Teilnahme am Portalverbund in je aktueller Version.
Die ZuFi-API v1.0.2 liefert zu einem Regionalschlüssel oder einer Postleitzahl und zu einem Leistungsschlüssel Zuständigkeiten zurück.
Dokumentation siehe Handbuch zur Teilnahme am Portalverbund in je aktueller Version.
Ergebnis Basisdaten
Leistung Stammtext: vorgesehen zum Löschen - Blaue Karte EU Erteilung zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - 99010014001001
Sind Sie hochqualifizierter ausländischer Staatsangehöriger und möchten in Deutschland einer Ihren Qualifikationen angemessenen Beschäftigung nachgehen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Blaue Karte EU erhalten.
- Volltext
-
Die Blaue Karte EU ist in Deutschland der zentrale Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Fachkräfte mit Hochschulabschluss. Sie kann nur persönlich bei Ihrer örtlich zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. Ehegatten von Inhabern der Blauen Karte EU haben ebenfalls einen Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.
Sie können eine Blaue Karte EU erhalten, wenn Sie über ein abgeschlossenes Hochstulstudium verfügen. Haben Sie keinen deutschen Hochschulabschluss, muss Ihr Abschluss entweder anerkannt oder mit einem deutschen Hoschulabschluss vergleichbar sein. Die Anerkennung oder Feststellung der Vergleichbarkeit können Sie bereits vor Ihrer Einreise nach Deutschland vornehmen.
Außerdem müssen Sie einen Arbeitsvertrag oder ein verbindliches Arbeitsplatzangebot mit einem bestimmten Mindesgehalt vorlegen. Das Mindestgehalt wird jährlich festgelegt und beträgt im Jahr 2020 EUR 55.200. Für sogenannte Mangelberufe, insbesondere:
- Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler,
- Mathematikerinnen und Mathematiker,
- Ingenieurinnen und Ingenieure,
- Humanmedizinerinnen und Humanmediziner sowie
- IT-Fachkräfte
gilt eine geringere Einkommensgrenze. Diese beträgt im Jahr 2020 EUR 43.056. Bei diesen Fällen prüft die Bundesagentur für Arbeit, ob die Arbeitsbedingungen denen vergleichbarer deutscher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entsprechen.
Die Blaue Karte EU ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie wird bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen auf vier Jahre erteilt. Beträgt die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses weniger als vier Jahre, wird die Blaue Karte EU für die Dauer Ihres Arbeitsvertrages zuzüglich drei Monate ausgestellt. In den ersten beiden Jahren benötigen Sie für einen Arbeitsplatzwechsel die schriftliche Erlaubnis der Ausländerbehörde.
Als Inhaberin oder Inhaber einer Blauen Karte EU können Sie eine Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn Sie:
- Ihre Beschäftigung mindestens 33 Monate lang ausgeübt haben,
- für diese Zeit Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung oder in eine andere Versorgungseinrichtung mit vergleichbaren Leistungen gezahlt haben,
- Ihr Aufenthalt nicht die Interessen der Bundesrepublik Deutschland gefährdet oder beeinträchtigt,
- einfache Kenntnisse der deutschen Sprachen und Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und gesellschaftsordnung besitzen,
- eine Erwerbstätigkeit ausüben dürfen und alle dafür erforderlichen Erlaubnisse besitzen,
- den Lebenunterhalt für sich und Ihre Familie aus Ihrem Einkommen ohne Inanspruchnahme öffentlicher Leistungen sichern können sowie
- ausreichend großen Wohnraum für sich und Ihre Familie haben.
Wenn Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B1) verfügen, können Sie die Niederlassungserlaubnis bereits nach 21 Monaten erhalten.
Ausnahme: Als Staatsangehöriger eines EU-Staates haben Sie aufgrund Ihres Freizügigkeitsrechts Zugang zum Arbeitsmarkt. Sie können im Rahmen des Niederlassungsrechts oder der Arbeitnehmerfreizügigkeit eine selbstständige Tätigkeit oder Beschäftigung in Deutschland ausüben. Das gilt auch für Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz.
Zuklappen
- Gruppierung
- Aufenthaltstitel
- Kennung
- vorgesehen zum Löschen - Blaue Karte EU
- Verrichtungsdetail
- zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung
- Verrichtungsdetail
- zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung
- Bezeichnung2
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Typisierung
- 2/3
- Typ
- 1
- Datum
- 05.06.2020 16:07:33
- Kurztext
- Blaue Karte EU Erteilung zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung Blaue Karte EU ist der zentrale Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Fachkräfte mit Hochschulabschluss die Blaue Karte EU beinhaltet die Arbeitserlaubnis Ehegatten von Inhabern der Blauen Karte EU haben ebenfalls einen Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis Voraussetzungen: deutscher oder anerkannter/vergleichbarer ausländischer Hochschulabschluss Arbeitsvertrag oder verbindliches Arbeitsplatzangebot mit Mindestgehalt Erfüllung der Pass- und Visumspflicht gegen die Person liegt kein Ausweisungsinteresse vor der Aufenthalt der Person gefährdet oder beeinträchtigt nicht die Interessen der Bundesrepublik Deutschland Blaue Karte EU wird nur befristet ausgestellt: bei unbefristeten Arbeitsverträgen: 4 Jahre Gültigkeit bei kürzer befristeten Arbeitsverträgen: gültig für die Dauer des Arbeitsvertrags zuzüglich drei Monate Inhaber einer Blauen Karte EU können nach Erfüllung bestimmter Voraussetzungen eine Niederlassungserlaubnis erhalten Antragstellung nur persönlich möglich zuständig: örtliche Ausländerbehörde der Stadt oder Gemeinde
- Erforderliche_unterlagen
- bei Einreise mit zweckentsprechendem Visum: gültiger Reisepass mit Visum soweit ein Voraufenthalt mit einem Aufenthaltstitel zu einem anderen Zweck vorliegt: gültiger Reisepass Aufenthaltstitel Zusätzlich: aktuelles biometrisches Foto Original des Arbeitsvertrags oder verbindlichen Arbeitsplatzangebots Original der Urkunde über erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung soweit vorhanden: Bescheid zur Anerkennung, Vergleichbarkeit des Hochschulabschlusses oder eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) Arbeitsvertrag oder verbindliches Arbeitsplatzangebot bei reglementierten Berufen: Ihre Berufszulassung (zum Beispiel Approbation oder Berufsausübungserlaubnis) aktuelle Meldebescheinigung Nachweis über Ihre Krankenversicherung Mietvertrag
- Voraussetzungen
- es liegt kein Ausweisungsinteresse gegen Sie vor beabsichtigte Beschäftigung muss der Qualifikation angemessen sein Sie haben: einen deutschen, einen anerkannten ausländischen oder einen einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbaren ausländischen Hochschulabschluss Sie bekommen ein bestimmtes Mindestgehalt: Nicht-Mangel-Berufe: EUR 55.200 (2020, keine Vorrang- und Vergleichbarkeitsprüfung, keine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) erforderlich) Mangelberufe: EUR 43.056 (2020, Arbeitsbedingungen und Gehalt müssen mit dem entsprechender deutscher Arbeitnehmer vergleichbar sein, Zustimmung der BA erforderlich): Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, Mathematikerinnen und Mathematiker, Ingenieurinnen und Ingenieure, Humanmedizinerinnen und Humanmedinziner sowie IT-Fachkräfte Sie haben einen Ihren Qualifikationen entsprechenden Arbeitsplatz oder ein konkretes Ihren Qualifikationen entsprechendes Arbeitsplatzangebot.
- Kosten
- Ausstellung der Blauen Karte EU: EUR 100
- Bearbeitungsdauer
- etwa 6 bis 8 Wochen Hinweis: Die Blaue Karte EU wird als elektronischer Aufenthaltstitel ausgestellt.
- Verfahrensablauf
- Ihre Blaue Karte EU müssen Sie in der Regel persönlich beantragen: Vereinbaren Sie mit der örtlich zuständigen Ausländerbehörde ein Vorsprachetermin Ihrer Stadt oder Gemeinde Während des Termins werden Ihre Nachweise geprüft und Ihre Fingerabdrücke für die Blaue Karte EU abgenommen. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, beauftragt die Ausländerbehörde die Bundesdruckerei, die Blaue Karte EU herzustellen. Nach etwa sechs bis acht Wochen können Sie die Blaue Karte EU bei der Ausländerbehörde abholen. Da die Blaue Karte EU mit einer Online-Ausweisfunktion verbunden ist, müssen Sie sie persönlich abholen.
- Fristen
- Gültigkeit der Blauen Karte EU: maximal 4 Jahre Falls Sie einen befristeten Arbeitsvertrag haben, kann die Blaue Karte EU auch kürzer gültig sein. Normalerweise gilt sie dann 3 Monate länger als Ihr Arbeitsvertrag. Beantragung der Blauen Karte EU: spätestens 8 Wochen vor Ablauf Ihres noch gültigen Visums oder Ihrer noch gültigen Aufenthaltserlaubnis
- Formulare
- Formulare: erhalten Sie von Ihrer örtlich zuständigen Ausländerbehörde Onlineverfahren möglich: nein Schriftform erforderlich: ja Persönliches Erscheinen nötig: ja
- Fachlich_freigegeben_am
- 02.12.2019 00:00:00
- Fachlich_freigegeben_durch
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Synonyme
- Arbeitserlaubnis, Fachkraft mit akademischer Ausbildung, Fachkraft mit Hochschulabschluss, Blue-Card, Hochqualifizierte, Blaue Karte EU, Arbeitserlaubnis, Fachkraft mit akademischer Ausbildung, Fachkraft mit Hochschulabschluss, Blue-Card, Hochqualifizierte, Blaue Karte EU
- Rechtsgrundlage
-
§ 18b Absatz 2 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
§ 18c Absatz 2 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
§ 19f Absatz 1 und 2 Aufenthaltsgesetz